Jahresbericht BKW Ökofonds 2021
Manche Menschen finden sie eher eklig. Den Biologinnen Beatrice Lüscher und Sarah Althaus haben es Amphibien wie Molche, Kröten oder Frösche hingegen angetan. Im neuen Jahresbericht des BKW Ökofonds erfahren Sie unter anderem, wie sich die beiden zusammen mit dem BKW Ökofonds für die geschützten und zum Teil gefährdeten Tiere einsetzen.
Der BKW Ökofonds
Unser Ziel
Wir werten Lebensräume auf. Damit generieren wir Mehrwert für die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Menschen.
Unser Weg
Wir vernetzen uns und setzen auf die Zusammenarbeit mit starken Partnern - nur gemeinsam sind wir erfolgreich.
Facts
Gründung im Jahr 2000 im Zuge der Zertifizierung des Wasserkraftwerks Aarberg.
Rund 300 Projekte wurden seit seinem Bestehen selber realisiert oder mit finanziellen oder fachlichen Mitteln unterstützt.
Mehr als 14 Millionen Schweizer Franken wurden aus dem Fonds in die heimische Natur investiert.
Aktiv ist der BKW Ökofonds in den Kantonen Bern, Jura, Baselland und Solothurn.
Einstimmig, partnerschaftlich und im Sinne der Natur: das Lenkungsgremium, besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von kantonalen Fachstellen und Umweltverbänden sowie der BKW.
3 Auszeichnungen in 3 Jahren:
- 2015: Gewässerpreis: Wasserkraftwerk Aarberg
- 2016: Best Practice in Alpenkonvention: Wasserkraftwerk Aarberg
- 2017: Stiftung Landschaftsschutz Schweiz: Energieinfrastrukturlandschaft am Aare-Hagneck-Kanal
Strom aus erneuerbaren Energien – unabhängig zertifiziert
Wer bei der BKW «naturemade star»-zertifizierten Strom bezieht, unterstützt den BKW Ökofonds mit 0,7 Rappen pro Kilowattstunde. Privatkundinnen und Privatkunden bieten wir das Stromprodukt Energy Blue an. Kundinnen und Kunden im freien Markt mit mehr als 100 MWh Stromverbrauch pro Jahr können das Produkt Energy Origin Wasser star wählen.
«naturemade» ist das Schweizer Gütesiegel für Energie aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen. Das Gütesiegel wird unter anderem von WWF, Pro Natura und dem Konsumentenforum unterstützt und vom Verein für umweltgerechte Energie verliehen.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Blog:
Mitglieder des Lenkungsgremiums
Das Lenkungsgremium besteht je hälftig aus Personen von Umweltverbänden und externen Fachspezialisten sowie aus Mitarbeitenden der BKW. Es verwaltet den BKW Ökofonds und verantwortet die Fondsgelder. Entscheide fällt das Gremium einstimmig.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Thomas Richli, Geschäftsführer BKW Ökofonds | Stephan Bütler, Präsident BKW Ökofonds | Daniel Bernet, Fischereiinspektorat des Kantons Bern | Urs Känzig, Abteilung Naturförderung des Kantons Bern |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Martina Breitenstein, Vertreterin der Umweltschutzorganisationen Pro Natura, WWF und Fischereiverband | Dominique Helfer, Fondsverwalter | Felix Leiser, Alnus AG | Stephanie Noser, Verkaufskoordination |
Beitragsgesuche
Planen Sie eine ökologische Aufwertung? Gerne prüfen wir Ihr Projekt und unterstützen dieses bei Eignung finanziell. Bitte reichen Sie mit Ihrem Gesuch folgende Unterlagen ein:
- Ausgefülltes Beitragsgesuchs-Formular
- Technischer Beschrieb (inkl. Massnahmen- und Kostenaufstellung)
- Projektpläne
Wir empfehlen Ihnen die vorgängige Absprache mit der Gemeinde und den kantonalen Fachstellen.
Die Gesuche werden vierteljährlich vom Lenkungsgremium behandelt. Im 2021 an folgenden Daten:
Sitzungsdaten | Einreichung Gesuchsunterlagen bis |
---|---|
2. März 2022 | 9. Februar 2022 |
15. Juni 2022 | 25. Mai 2022 |
24. August 2022 | 3. August 2022 |
9. Dezember 2022 | 18. November 2022 |
Bitte senden Sie die Gesuchsunterlagen digital (und allenfalls per Post) bis spätestens drei Wochen vor der Sitzung an folgende Adresse:
Kontakt

Jeder Entscheid wird schriftlich beantwortet. Bei Fragen steht Thomas Richli gerne zur Verfügung.
Für Ihr Gesuch verwenden Sie bitte das Formular, das Sie auf dem folgenden Link finden. Im Reglement erfahren Sie weitere Einzelheiten zum BKW Ökofonds, den unterstützten Projekten und zum Ablauf.
Weitere Downloads
Berichte
-
Jahresbericht BKW Ökofonds 2021 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2020 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2019 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2018 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2017 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2016 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2015 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2014 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2013 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2012 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2011 -
Jubiläumsbericht BKW Ökofonds 2010 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2010 -
Jahresbericht BKW Ökofonds 2009