Seit 2019 können BKW Partner, wie zum Beispiel lokale Energieversorger, Strom mit über 560 Unternehmen auf der Plattform von enmacc handeln.
Ab Februar ist es möglich über das Portal nicht nur Strom, sondern auch Herkunftsnachweise zu handeln. Diese Integration, die durch eine Schnittstelle zwischen den Plattformen ermöglicht wird, gewährleistet einen schnellen, effizienten und sicheren Stromhandel. Dadurch profitieren die beteiligten Parteien von hoher Liquidität, einem breiten Netzwerk an Handelspartnern und wettbewerbsfähigen Preisen.
Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
«Herkunftsnachweise werden ab 2027 nicht mehr jährlich, sondern quartalsweise ausgestellt, was im Winter zu Engpässen führen und die Preise deutlich in die Höhe treiben könnte», erklärt Chris Cotting, Head of Energy Sales CH bei der BKW. «Der direkte Zugang zu einem liquiden HKN-Markt ist essenziell, um Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung eines direkten Zugangs zum HKN-Markt über die enmacc Plattform geben wir unseren Kunden die nötigen Werkzeuge an die Hand, um ihre Energieherkünfte effektiv abzusichern.»

Was bringt die Zusammenarbeit?
Jens Hartmann, CEO von enmacc, ergänzt: «Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit BKW zu erweitern und ihren Kooperationspartnern das gleiche nahtlose Handelserlebnis und die ausgezeichnete Liquidität für HKNs zu bieten, die sie bereits im Stromhandel geniessen. Mit über 50 TWh HKNs, die in diesem Jahr von mehr als 150 Unternehmen initiiert wurden, bietet enmacc einen unvergleichlichen Zugang zu einem grossen Netzwerk an HKN-Händlern. Dieses ermöglicht den Handel mit Technologien wie Wasserkraft, Wind, Solar, Kernenergie und Biomasse sowie mit monatlichen Profilen und länderspezifischer Beschaffung in Europa.»

Was sind Herkunftsnachweise?
Ein Herkunftsnachweis ist ein offizielles, digitales Zertifikat, das belegt, aus welcher Energiequelle der erzeugte Strom stammt.
Beispielsweise zeigt ein HKN, ob der Strom aus Wind, Solar, Wasserkraft, Biomasse oder anderen Quellen produziert wurde. Es hilft dabei, Strom aus erneuerbaren Energien von Strom aus fossilen oder nuklearen Quellen zu unterscheiden.
Herkunftsnachweise sind wichtig, um sicherzustellen, dass grüner Strom wirklich aus erneuerbaren Quellen kommt, und sie unterstützen den Umstieg auf nachhaltige Energie.
Weitere Infos: Energy Origin - BKW
Über enmacc
enmacc ist Europas grösster Marktplatz für den OTC-Handel mit Energie- und Umweltgütern. Der digitale Marktplatz umfasst Strom, Gas, Herkunftsnachweise, Emissionszertifikate und Wetterderivate und ermöglicht es den Mitgliedern, schnell, sicher und effizient zu handeln. Über 2.000 Händler aus mehr als 560 Mitgliedsunternehmen vertrauen enmacc, darunter grosse Versorgungsunternehmen, Industrieunternehmen, Energiekonzerne, Handelshäuser, Finanzinstitute und kommunale Zulieferer. enmacc nutzt seine Reichweite, um effiziente Märkte für Energie- und Umweltgüter zu schaffen und so die Energiewende zu beschleunigen.
Heinimann Andrea, 19.03.2025, 23:51
Guten Tag, wo bitte kann man das Formular für die Erstellung des HKN Dauerauftrages finden? Ihre Mitarbeitenden haben mir geschrieben unter "Produkte & Verträge" - dort kann ich gerade mal einen Umzug melden. Hier lese ich über eine neue Partnerschaft mit Enmacc zwecks Vermarktung der HKN - jedoch keinerlei Info, wie man nun konkret den Auftrag aufgibt. Von Ihren Mitarbeitenden - Schweigen. (Unsere PV Anlage ist bei Pronovo in der Datenbank erfasst, das Bestätigungsmail ging an BKW und unsere Verwaltung und wir erhalten auch seit Sommer die Rückliefervergütungen, also alles aufgegleist; Kundennummer: 90365432).
Danke für Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüsse, A. Heinimann
0763695510
Kommentare