Leistungserbringer
Studierende der Technischen Universität München (TUM) und Ingenieur:innen von BKW Engineering bündeln vom 18. bis 19. Oktober 2025 beim BKW Engineering × TUM.ai Hackathon 2025 ihre Kreativität und Fachkompetenz. Initiator dieser innovativen Kollaboration ist der Bereich Digital Transformation bei BKW Engineering. In den Räumlichkeiten von Assmann Beraten + Planen München arbeiten vierzig ausgewählte Teilnehmer:innen in interdisziplinären Teams an realen technischen Herausforderungen – von der ersten Idee bis zur präsentierbaren Lösung.
«Unser Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven zu vereinen und innovative Ansätze für die Praxis zu entwickeln. Der Hackathon schafft dafür ein ideales kreatives Umfeld», sagt Anke Portsch, Geschäftsführerin bei Assmann Beraten + Planen.
«Unser Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven zu vereinen und innovative Ansätze für die Praxis zu entwickeln. Der Hackathon schafft dafür ein ideales kreatives Umfeld.»
Ein Sprint für Innovation
Ein Hackathon ist ein intensiver Entwicklungs- und Kreativprozess: Innerhalb von 24 Stunden erarbeiten die Teams Konzepte, Prototypen und Lösungen, die am Ende einer Jury präsentiert werden. Die Jury zeichnet die innovativsten und zugleich praktikabelsten Ideen aus.
Mentoring und Expertise
Die Teilnehmer:innen werden von erfahrenen Mentor:innen aus der DACH-Region begleitet. Die Jury setzt sich aus Expert:innen verschiedener Fachrichtungen zusammen, darunter:
- Dr. Stefan Nixdorf, CCO BKW Engineering
- Anke Portsch, Geschäftsführerin Assmann Beraten + Planen
- Michael de Martin, Geschäftsführer ADZ
- Marc Holliger, Head of IT BKW Engineering
- Thorben Prein, Head of Reserach bei TUM.ai
Karrierechancen und Netzwerk
Neben der Entwicklung kreativer Lösungen erhalten Studierende wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Ingenieur:innen und lernen mögliche Karrierewege bei BKW Engineering kennen.
«Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit TUM.ai. Der Hackathon ist nicht nur eine Plattform für frische Ideen, sondern auch ein Sprungbrett für Talente, die unsere Branche in Zukunft prägen werden», betont Dr. Stefan Nixdorf.
Das BKW Engineering Network of Excellence® ist der größte Zusammenschluss unabhängiger Ingenieur-, Architektur-, Gutachter- und Prüfunternehmen in der DACH-Region. Mit über 4.000 Mitarbeitenden in über 40 Unternehmen an über 130 Standorten entwickelt das Unternehmen Planungslösungen für eine dauerhaft lebenswerte Zukunft – getragen von vernetzter Verantwortung und der Kraft kollektiver Kompetenz.
Kommentare