Dienstleistungen für Energiebeschaffung und -Management

Die BKW bietet ihren Kunden und Kundinnen verschiedene Dienstleistungen rund um die smarte Energiebeschaffung. Im Zentrum steht eine digitale Plattform, über welche sich Commodities, aber auch komplexere Beschaffungsmodelle abwickeln lassen. Ergänzt wird die Plattform durch individuelle Beratungsdienstleistungen. Dabei kümmern wir uns auch um alle Bilanzgruppenthemen.

Digitale Plattform

Mit der zunehmenden Dynamik des Marktes und der erhöhten Komplexität durch Regulierungen, steigt der Bedarf nach ganzheitlicher und übersichtlicher Beschaffung von Energie. Energy Business, die digitale Plattform der BKW, unterstützt die digitale Beschaffung von Energie und gestaltet sie einfacher, übersichtlicher und effizienter.  Ergänzt wird die Plattform durch individuelle Beratungsdienstleistungen.

Marktinformationen: Marktpreise Energie und HKN, Expertenkommentare und regelmässige Marktberichte sowie Webinare

Beschaffung: Einkaufsliste mit Preisindikation und -veränderung, Preis-Alarm sowie die Möglichkeit eines einfachen Direktabschlusses, einer Anfrage bei der BKW oder einer Ausschreibung

Beschaffung Herkunftsnachweise: Aktueller Marktpreis für Herkunftsnachweise und Beschaffung über Mausklick zum besten Preis

Reporting: Jederzeit aktueller Überblick über Energiebeschaffung dank zahlreicher Reporting-Optionen zur Prognose und Planung

Verbrauch: Visualisierung der Lastgänge und viele weitere Optionen

Dokumente: Alle Rechnungen und Verträge zentral an einem Ort und immer zugänglich

 

Viele weitere Funktionen und Optionen wie ein Mehrlieferanten-Management, eine Positionen-Bewertung oder verschiedene Prognose-Tools sind auf Wunsch erhältlich. 

Mit Energy Business bietet die BKW eine einzigartige Energiebeschaffungs und -management Plattform für EVU und Grosskunden.

Kunden-Testimonial

Erfahren Sie, wie Energie Thun ihre Strombeschaffung dank Energy Business vereinfacht hat.

Commodities und Beschaffungsmodelle

Hier finden Sie weitere Infos zu unseren Commodities und Beschaffungsmodellen.

Regelmässige Webinare zum Strompreis mit Ausblick und Empfehlungen

Die Strompreise sind aktuell mit Unsicherheiten und Volatilitäten verbunden. Wir begleiten Sie durch diese anspruchsvolle Zeit und vermitteln Ihnen das nötige Know-How für Ihre Strombeschaffung.

Individuelle Beratung für die Beschaffung

Sofern nicht bereits im Rahmen der Beschaffungsmodelle und innerhalb der digitalen Plattform abgedeckt bieten wir individuelle Beratung in den Bereichen Markt-und Portfolioberatung sowie Beschaffungsstrategie.

Die Agenda der Markt- und Portfolioberatung wird in Absprache mit den Kundinnen und Kunden zusammengestellt. Dabei kann der Kunde oder die Kundin Fragen zu einzelnen Märkten oder zur strategischer Positionierung in gewissen Produkten der BKW vorgängig zusenden. In der Regel werden pro Jahr mehrere Termine physisch oder auf digitalen Kanälen durchgeführt.

Die Portfolio Manager der BKW beobachten kontinuierlich die relevanten Energiemärkte und fassen die wichtigsten Treiber zusammen. So sind Sie immer informiert, rückblickend als auch im Ausblick.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen am Terminmarkt Strom.

In engem Austausch unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer konkreten Beschaffungsstrategie. Mit regelmässigen Strategiereviews wird der Einfluss der vergangenen Marktentwicklungen auf das Portfolio und die Beschaffungsstrategie überprüft und diese gegebenenfalls korrigiert. 


Die Strategien decken folgende Themen ab:

  • Analyse des Lastprofils sowie Überprüfung auf Besonderheiten (Saisonalitäten, Volatilitäten) und der damit verbunden Auswirkungen auf Absatz und Eigenproduktion. 
  • Segmentierung des Absatzportfolios (gesicherter vs. ungesicherter Absatz) und Strukturierung in Standardprodukte. 
  • Analyse weiterer interner Gegebenheiten des Kunden (z.B. Analyse von bestehenden Risikorichtlinien, Analyse der strategischen Ausrichtung sowie personellen Voraussetzungen) und externer Rahmenbedingungen.
  • Erarbeitung und Bewertung verschiedener Beschaffungsstrategien und Auswahl der finalen Strategie je Segment (Beschaffungsart, -produkte, -zeitraum, Nordgrenze, Festlegung dynamischen Limits).
  • Erarbeitung des Risikorahmens für die Beschaffungsstrategie auf Basis bereits bestehender Regelungen sowie Festlegung Prozesse, inkl. Definition von Limiten (Stop-Loss und Take-Profit).
  • Anpassungen im Rahmen des vordefinierten Review-Prozesses.
  • Ad-hoc-Anpassungen aufgrund signifikanter Änderungen wesentlicher Rahmenbedingungen nach Absprache zwischen der BKW und dem Kunden.

Bilanzgruppen-Dienstleistungen

Suchen Sie einen kompetenten, zuverlässigen und effizienten Dienstleistungspartner, dem Sie Ihre Energiepositionen, Messpunkte oder das Fahrplanmanagement anvertrauen können?

Mit den Bilanzgruppenmanagement-Dienstleistungen und dem Energiekonto der BKW profitieren Sie von einer hervorragenden Verschachtelung und reduzieren so Ihre Ausgleichsenergiekosten. Dank der flexiblen Modelle der BKW bestimmen Sie selbst, welche Dienstleistungsmodule Sie nutzen und können weiterhin eigenständig am Markt auftreten.

Neben der Anmeldung und dem fristgerechten Matching der Geschäfte im Rahmen des Bilanzgruppenmanagements unterstützen wir Sie gerne mit Dienstleistungen rund um die Fahrplannominierung und Renominierung. Wir verfügen über ein 24/7-Operations und können die Fahrplanmeldungen und Grenzkapazitäten europaweit in folgenden Märkten sicherstellen: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande, Spanien und Grossbritannien.

Mit der Dienstleistung Post Scheduling Adjustment übernehmen wir für Sie integral Ihre Abweichungs-Positionen im Day-After-Handel und optimieren diese mehrstufig im bilateralen Handel und an Post Scheduling Märkten. Dadurch reduzieren wir Ihre Ausgleichsenergie, und Sie sparen Kosten bei der Energie und im Prozess.

Individuelle Beratung anfragen