So setzt sich der Strompreis zusammen
Ihr Stromtarif setzt sich aus Energietarif, Netznutzungstarif sowie Abgaben zusammen. Mit der Netznutzung wird die Nutzung des Netzes für die Verteilung der Energie sowie die Systemdienstleistung der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid für den sicheren Betrieb der Netze abgerechnet. Die Abgaben beinhalten die jeweilige Gemeindeabgabe und den Netzzuschlag zur Förderung erneuerbarer Energie. Je nach Tariftyp variiert die Zusammensetzung dieser Bestandteile geringfügig.
Die Rückliefervergütung gilt für Stromproduzenten, die ihre Energie in das Verteilnetz der BKW einspeisen.
Stromtarif (Energie-, Netznutzungstarif und Abgaben)
Stromtarif (Energie-, Netznutzungstarif und Abgaben)
Stromtarif (Energie-, Netznutzungstarif und Abgaben)
Rücklieferung
Netznutzung
-
Netznutzungstarif Gross- und Industriekunden 2022 -
Netznutzung für unterbrechbare oder steuerbare Anwendungen 2022 -
Zusatzprodukt Zwischenabrechnung 2022 -
Zusatzleistungen Messdatenversand 2022 -
Netznutzung Öffentliche Beleuchtung (gemessen) 2022 -
Netznutzung Öffentliche Beleuchtung (pauschal) 2022 -
Netznutzung Pauschalanlagen auf Niederspannung 2022 -
Netznutzung Verteilnetzbetreiber 2022
Stromtarif (Energie-, Netznutzungstarif und Abgaben)
Netznutzung
-
Netznutzungstarif Gross- und Industriekunden 2021 -
Netznutzung Unterbrechbare oder steuerbare Anwendungen -
Netznutzung Zusatzprodukt Zwischenabrechnung -
Netznutzung Zusatzleistung Messdatenversand -
Netznutzung Öffentliche Beleuchtung (gemessen) -
Netznutzung Öffentliche Beleuchtung (pauschal) -
Netznutzung Pauschalanlagen auf Niederspannung -
Netznutzung Verteilnetzbetreiber
Stromtarif (Energie-, Netznutzungstarif und Abgaben)
Netznutzung
-
Netznutzungstarif Gross- und Industriekunden 2020 -
Unterbrechbare oder steuerbare Anwendungen 2020 -
Zusatzprodukt Zwischenabrechnung 2020 -
Zusatzleistungen Messdatenversand 2020 -
Öffentliche Beleuchtung gemessen 2020 -
Öffentliche Beleuchtung pauschal 2020 -
Pauschalanlagen auf Niederspannung 2020 -
Verteilnetzbetreiber 2020
Rücklieferung
Gesamtpreise für Strom 2022 der BKW
BKW senkt Preise für die Kunden in der Grundversorgung
Die Kundinnen und Kunden der BKW in der Grundversorgung profitieren 2022 von tieferen Gesamtpreisen für Strom. Dies, obwohl die Tarife der Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid ansteigen.
Die Gesamtpreise, welche Kundinnen und Kunden für Strom bezahlen, setzen sich aus vier Elementen zusammen: Dem Netznutzungstarif, dem Energietarif sowie den Abgaben an das Gemeinwesen und den staatlichen Förderabgaben. Die Abgaben an das Gemeinwesen und die staatlichen Förderabgaben werden durch die Gemeinden beziehungsweise den Bund festgelegt. Bei den Energietarifen gibt es 2022 keine Veränderungen.
In den Netznutzungstarif fallen auch die Kosten für die Nutzung des Übertragungsnetzes der Swissgrid. Diese hat im März 2021 bekannt gegeben, dass ihre Tarife für das Jahr 2022 stark ansteigen werden. Trotzdem kann die die BKW ihre Netznutzungstarife senken. Grund dafür sind laufende Effizienzsteigerungen sowie das Ende der von der eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom genehmigten Nachverrechnung von früher nicht verrechneten Netzkosten. Für einen Haushalt in einer Fünfzimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler mit einem Jahresverbrauch von 4'500 kWh (ElCom-Verbrauchskategorie H4) sinken die Gesamtpreise für Strom durchschnittlich um vier Prozent. Je nach Tariftyp und Verbrauchsverhalten können sich unterschiedliche Auswirkungen ergeben.