Gestione del progetto per la costruzione di nuove abitazioni nello Strandkai dell’HafenCity di Amburgo

Lo Strandkai occidentale è una delle ultime aree edili libere del più nuovo quartiere di Amburgo, l’HafenCity. Sullo Strandkai nascerà un complesso edilizio che definirà la silhouette urbana dell’area di Amburgo affacciata sull’Elba.

I nostri compiti

  • ASSMANN ha iniziato con una consulenza con gli investitori e nel corso del progetto ha assunto la direzione del progetto e la responsabilità del controlling bancario e della valutazione dei costi.
  • A partire dalla fase progettuale 5, ASSMANN ha assunto il coordinamento dei progettisti dell’edilizia e delle attrezzature tecniche
  • La durata prevista è di ca. 5 anni e mezzo per questa fase progettuale e di ca. 4 anni e mezzo per la fase costruttiva.

Facts & Figures

Unternehmen
ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH
Fertigstellung
2022
Kompetenzbereich
Architektur + Hochbau
Bauart
Neubau
Gebäudeart
Wohnungsbau
Ausgeführte Arbeiten
Investorenberatung, Projektsteuerung, Bankencontrolling, übergeordnete Planerkoordination
Bauherr
PE Strandkai GmbH & Co. KG (Joint Venture: "AUG. PRIEN" Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH und DC Developments GmbH & Co. KG)
Architekt
BF55: leonwohlhage; BF56T: ingenhoven architects; BF 57T: Hadi Teherani Architekten; BF57N: LRW - Loosen Rüschoff + Winkler; BF57S: beHH - baumschlager eberle
Gesamtinvestition
286,3 Millionen EUR brutto
Bruttogrundfläche
93.900 m²

Projektbeschreibung

Auf dem Strandkai entsteht ein Gebäudeensemble, bestehend aus mehreren Baukörpern. Der geplante Neubau umfasst 470 Wohneinheiten mit 420 Tiefgaragenplätze

Die Projekttätigkeit ASSMANNs startete zunächst mit einer Investorenberatung im Zuge der Joint Venture Verhandlung der heutigen Bauherrenschaft. Ferner verantwortet ASSMANN neben der Projektsteuerung inzwischen das Bankencontrolling und die Kostenermittlung. Seit der HOAI-Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) obliegt dem Team darüber hinaus die übergeordnete Planerkoordination des Hochbaus und der Technischen Ausrüstung. Das Quartier Strandkai befindet sich zwischen dem Grasbrookhafen und dem Elbstrom, wobei das Planungsgebiet die westliche Spitze mit ca. 14.500 m² Grundstücksfläche auf den Baufeldern (BF) 55, 56 und 57 umfasst. Es ist dreiseitig von Wasser umgeben und wird über die Straßen Am Strandkai und Großer Grasbrook, die an die Hauptverkehrsstraße der HafenCity am Sandtorkai/ Brooktorkai angebunden sind, erschlossen.

Auf den Baufeldern des Strandkais werden mehrere Wohnungsbauvorhaben, vom preisgedämpften Genossenschaftswohnen bis zum sehr hohen Wohnungsstandard in Eigentumswohnungen realisiert. Alle Gebäudekomplexe wurden von unterschiedlichen Architekturbüros entworfen, deren Sieger im Rahmen eines Architektenwettbewerbs Ende 2014 in Zusammenarbeit mit der HafenCity Hamburg sowie der Genehmigungsbehörde eruiert wurden.

Insgesamt werden rund 64.000 m² oberirdische BGF mit rund 470 Wohneinheiten verwirklicht. Die Wohnungsbauvorhaben umfassen zwei Türme (BF 56T und BF57T) sowie zwei Blockbebauungen (BF55 und BF57N +S). Alle Hochbauten fußen auf einem gemeinsamen Sockelgebäude, der sogenannten Warft (BF SK1). Das zweigeschossige Sockelgebäude besteht aus Unter- sowie Warftgeschoss und wird insbesondere die öffentliche Tiefgarage mit rund 420 Stellplätzen sowie Technikflächen und Abstellräume auf weiteren rund 29.900 m² teil-unterirdischen BGF beinhalten. Ebenso werden im Sockelgebäude, mit Blick auf die Elbe, Gastronomie- und Gewerbeflächen realisiert. Bedingt durch das gemeinsame Sockelgebäude steht sowohl die Planung als auch die Ausführung aller Gebäude stark in gegenseitiger Abhängigkeit.

Impressioni