Die Unterstation Oberhofen wurde umfassend erneuert, um den wachsenden Anforderungen an unsere Energieversorgung gerecht zu werden. Diesen Anlass haben wir genutzt, um nicht nur die Technik zu modernisieren, sondern auch den Aussenbereich neu zu gestalten: Mitten im Wohnquartier entstand ein Ort, der Energie, Natur und Gemeinschaft verbindet. Ein gutes Beispiel dafür, wie sich Netzinfrastrukturanlagen harmonisch in bestehende Quartiere integrieren lassen.
In Zusammenarbeit mit den Auszubildenden der Gartenbauschule Hünibach wurde die Umgebung naturnah und lebensraumfördernd gestaltet. Die neue Anlage entwickelt sich zu einem vielfältigen Naturraum, in dem verschiedene Pflanzen, Insekten (z.B. Wildbienen), Eidechsen, Vögel und viele andere Kleintiere neuen Lebensraum finden.
So wird Biodiversität nicht nur gestaltet, sondern erlebbar
Begleitende Infotafeln erklären die Bedeutung der umgesetzten Massnahmen und laden alle Interessierten ein, mehr über die Zusammenhänge zwischen der Natur und einer nachhaltigen Energieversorgung zu erfahren. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Energiezukunft – technisch, ökologisch und im engen Austausch mit unserer Nachbarschaft.