Fernwärmeversorgung St. Gallen

Mit dem Energiekonzept 2050 legt die Stadt St. Gallen ihre Energiepolitik langfristig fest. Bis zum Jahr 2050 soll die Stadt St. Gallen nur noch halb so viel Energie verbrauchen.

Leistungen

Erweiterung der Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet St. Gallen, Quartier Bahnhof Nord:

  • Vorprojekt 
  • Bauprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Ausführung und IBS

Facts & Figures

Unternehmen
AEP Planung und Beratung GmbH
Fertigstellung
2017
Kompetenzbereich
Energie + Netze
Bauart
Neubau
Gebäudeart
Versorgungsleitungen
Ausgeführte Arbeiten
Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt, Ausführung, IBS, Abschluss
Bauherr
Sankt Galler Stadtwerke, CH-9001 St.Gallen

Projektbeschreibung

Das Quartier Bahnhof Nord befindet sich nördlich des Hauptbahnhofes und liegt zwischen Chrüzacker und dem Olma-Gelände. Die Bebauungsstruktur ist relativ dicht und enthält überwiegend mehrstöckige Mehrfamilienhäuser. Aufgrund der Stadtnähe und der Hanglange weist das Quartier eine hohe Wohnqualität auf. 


Basierend auf die SIA 103 (2003) umfasst der Leistungsumfang die Überprüfung der vorhandenen Konzepte im Gebiet 8.3 Bahnhof Nord, die räumliche Koordination der Gewerke im Straßenkörper, die Erarbeitung der Vorprojekte und Bauprojekte und die Ausschreibung der Arbeiten für Schachtbauten, Verteilleitungen und Hausanschlüsse bis und mit Kugelhahn im Gebäude. Der Leistungsumfang wird in Verteilleitungen und Hausanschlüsse aufgeteilt.

Impressionen