Kartenzähler (Vorauszahlungszähler)
Aufgrund Ihres Zahlungsrückstandes gegenüber der BKW Energie AG haben wir uns gestützt auf Art. 8.7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) «Energielieferung an Kunden mit Grundversorgung» entschieden, einen Kartenzähler zu installieren.
Der Kartenzähler funktioniert ähnlich wie ein Prepaid-Abo. Sie bezahlen im Voraus einen bestimmten Betrag ein. Mit diesem Betrag finanzieren Sie nicht nur Ihren laufenden Verbrauch, sondern bezahlen damit auch ratenmässig die bestehenden Schulden ab. Beim Einbau des Kartenzählers wird Ihnen ein Startguthaben auf den Zähler geladen. Jedes Mal, wenn Sie einen Betrag einbezahlen, erhalten Sie von der BKW einen TAN-Code, den Sie am Zähler eingeben müssen.
Wenn der einbezahlte Betrag aufgebraucht ist, unterbricht der Kartenzähler automatisch die Stromzufuhr. Das heisst, Sie haben ab diesem Zeitpunkt keinen Strom mehr. Um diese Situation zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig um einen neuen TAN-Code zu bemühen.
Wenn es zu einem Stromunterbruch kommt, weil nicht rechtzeitig ein neuer TAN-Code bestellt wurde, kann es zu Schäden kommen (z.B. Lebensmittel im Kühlschrank, etc.). Die BKW übernimmt gemäss Art. 9.2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) «Energielieferung an Kunden mit Grundversorgung» keine Haftung für Schäden dieser Art.
Nach dem Einbau des Kartenzählers werden Ihnen sowohl eine Kundenkarte als auch ein persönlicher QR-Code zugestellt.
Das Restguthaben wird jederzeit angezeigt, wenn die Karte in den Zähler gesteckt (Chip-Karte) resp. an den Zähler gehalten wird (RFID-Karte).
Erklärvideo: "Wie erhalte ich einen TAN-Code?"
Um einen TAN-Code zu erhalten, muss eine Einzahlung vorgenommen werden. Zu diesem Zweck wird der persönliche QR-Code benötigt, der Ihnen nach dem Einbau des Zählers zugestellt wurde.
Mit der Kamera Ihres Smartphones oder Tablets scannen Sie den QR-Code und öffnen die vorgeschlagene Website. Auf der Website füllen Sie das Formular mit Ihren Daten aus. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Mobiltelefonnummer und E-Mailadresse korrekt angeben. Anschliessend können Sie das gewünschte Zahlungsmittel auswählen: Mastercard (Kredit oder Debit), VISA, SAMSUNG Pay, Twint, Postcard, Postfinance E-Finance und Apple-Pay.
Bitte beachten Sie, dass die alten Maestro Karten und die alten Postcards nicht funktionieren.
Der Mindestbetrag zum Aufladen beträgt CHF 50.00, der Maximalbetrag CHF 9‘900. Der gewählte Betrag muss durch 10 teilbar sein, zum Bespiel 550. Beträge, welche zwischen 10er Schritten liegen, sind nicht möglich (z.B. 553).
Überschreitet Ihre Einzahlung den Maximalbetrag, so werden Ihnen mehrere TAN-Codes zugestellt.
Nach Eingang der Zahlung stellen wir Ihnen sowohl den TAN-Code sowie dessen Nummer per SMS und E-Mail innert einem Arbeitstag zu.
Der Mindestbetrag zum Aufladen beträgt CHF 50.00, der Maximalbetrag CHF 9‘900.
Überschreitet Ihre Einzahlung den Maximalbetrag, so werden Ihnen mehrere TAN-Codes zugestellt.
Beispiel einer Zahlungsbestätigung
Sehr geehrter Herr Mustermann
Wir haben Ihre Zahlungsbestätigung von CHF 550.- erhalten. Ihr 6. TAN-Code lautet: 123456789
Freundliche Grüsse, Ihr Inkasso-Team
- Halten Sie Ihre Kundenkarte in den Vorauszahlungs-Zähler.
- Zur Aktivierung entfernen Sie die Karte wieder und halten sie erneut an den Zähler. Das aktuelle Restguthaben wird angezeigt.
- Drücken Sie nun einmal die Taste <F1> (Modelle i20, i30 und PMS-420) resp. ‹Pfeil nach unten› oder ‹Pfeil nach oben› (Modelle i40 und PMS-440) und bestätigen Sie mit der Taste <OK>, um einen TAN-Code zu aktivieren. Sie sehen jetzt den TAN-Eingabedialog.
- Wählen Sie mit der Taste <F1> (Modelle i20, i30 und PMS-420) resp. ‹Pfeil nach unten› und ‹Pfeil nach oben› (Modelle i40 und PMS-440) die erste Ziffer ihres TAN-Codes und bestätigen diese mit <OK>.
- Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie Ihren TAN-Code vollständig eingegeben haben. Im Display erscheint der vollständige TAN-Code, der nochmals mit <OK> bestätigt werden muss. Nachdem die letzte Ziffer eingegeben wurde, prüft der Zähler die Richtigkeit des Codes und quittiert nach erfolgreicher Überprüfung mit den Meldungen "TAN-Guthaben xxx" und "Neues Guthaben yyy". Der TAN-Code ist nun aktiviert und der entsprechende Betrag wurde zum vorherigen Guthaben hinzugefügt.
Wichtig: Falls Sie mehrere TAN-Codes erhalten haben, müssen Sie diese exakt in derselben Reihenfolge eingeben, in der Sie die Codes erhalten haben. Wird die Reihenfolge nicht eingehalten, können die TAN-Codes nicht aktiviert werden.
Bei Falscheingabe eines TAN-Codes erscheint die Meldung "Falsche TAN", "Wiederholung" und der TAN-Eingabedialog erscheint erneut.
Nach dreimaliger Falscheingabe verlässt der Zähler den Eingabedialog. In diesem Fall muss die Kundenkarte erneut an den Zähler gehalten und wieder beim Schritt 2 angefangen werden.
Wird 12 Mal unmittelbar hintereinander ein falscher TAN-Code eingegeben, so wird die TAN-Funktion im Zähler dauerhaft gesperrt und der TAN-Eingabedialog steht nicht mehr zur Verfügung.
Die Sperrung des Zählers kann nur durch die Ausgabestelle wieder aufgehoben werden.
Für jede Kundenkarte können 12 TAN-Codes vergeben werden. Anschliessend muss die Karte per Post an folgende Adresse retourniert werden:
BKW Energie AG
Forderungsmanagement & Inkasso
Viktoriaplatz 2
3013 Bern
Nach Erhalt der Kundenkarte wird Ihnen diese in der Regel noch am selben Tag mit A-Post zurückgesendet.
Achten Sie daher darauf, bei der Einzahlung für den 12. TAN-Codes einen genügend hohen Betrag zu bezahlen und die Kundenkarte unmittelbar nach der letzten Code-Eingabe einzusenden. Ansonsten riskieren Sie, dass Sie die neue Karte noch nicht zurückerhalten haben, wenn das Guthaben auf dem Zähler aufgebraucht ist.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Sie erreichen das BKW Inkassoteam auf folgende Arten:
Per Post:
BKW Energie AG
Forderungsmanagement & Inkasso
Viktoriaplatz 2
3013 Bern
Per E-Mail: [email protected]
Per Telefon: 058 477 48 33
Mo-Fr 08.00 – 12.00
14.00 – 16.00
Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen keine Anfragen über Whatsapp beantworten oder TAN-Codes versenden.
Bitte kommen Sie nicht persönlich zu uns. Wir empfangen keine Kunden in unseren Räumlichkeiten.