Fünf Fragen an Rommy
FLASH!: Was bedeutet die Energiewende für dich persönlich?
Rommy: Für mich ist die Energiewende der Übergang zu nachhaltiger Energie: erneuerbare Quellen statt fossiler Brennstoffe, weniger CO und effizientere Nutzung. Sie bedeutet auch Verantwortung für Umwelt und künftige Generationen. Es geht darum, nachhaltiger zu leben und Ressourcen klug einzusetzen. Sie fordert neue Alltagsgewohnheiten, bietet aber auch Chancen für uns alle.
FLASH!: An welche Chancen denkst du da konkret?
Rommy: Persönlich denke ich, dass man durch Solaranlagen, Wärmepumpen und Elektromobilität unabhängiger von Strompreisen und fossilen Brennstoffen wird. Die eigene Stromerzeugung beispielsweise bietet finanzielle Vorteile, da Energiekosten sinken und Elektroautos mit eigenem Strom betrieben werden können. Zudem verbessert sich die Luftqualität im Quartier, was besonders Kindern und älteren Menschen zugutekommt.

FLASH!: Welche Massnahmen hältst du für besonders wichtig, um die Energiewende voranzutreiben?
Rommy: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ist essenziell, weil diese die Basis einer nachhaltigen Energieversorgung bilden. Ebenso wichtig ist, das gesellschaftliche Bewusstsein zu stärken – die Energiewende gelingt nur, wenn alle mitwirken. Elektro- mobilität spielt eine zentrale Rolle, um den Verkehr klimafreundlicher zu machen. Dazu gehören jedoch ausreichend Lade- möglichkeiten zu Hause und am Arbeitsplatz, damit das Laden alltagstauglicher wird als herkömmliches Tanken.
FLASH!: Würdest du erneuerbare Energien wie Solar- oder Windenergie nutzen, wenn sie für dich verfügbar wären?
Rommy: Ja, und ich nutze sie bereits. Letzten Sommer haben mein Partner und ich eine PV-Anlage mit Ladestation f ür unser Elektroauto in unserem Haus installiert. Ausserdem beziehen wir Fernwärme aus einem regionalen Wärmeverbund, der mit Holzschnitzeln aus der Umgebung betrieben wird. Für mich sind diese Lösungen mehr als Technik – sie sind ein Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil. Besonders freut mich, dass wir durch regionale Ressourcen wie Sonne und Holz heizen, was die Bedeutung lokaler Kreisläufe zeigt.
FLASH!: Wenn du dein perfektes Energiewende-Haus bauen würdest, wie würde das aussehen?
Rommy: Mein perfektes Energiewende-Haus wäre autark und energieeffizient. Es hätte eine grosse PV-Anlage mit Batteriespeicher, regionale Fernwärme und eine intelligente Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Dank optimaler Dämmung und dreifach verglasten Fenstern wäre der Energieverbrauch minimal. Es gäbe Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes, und die Stromflüsse wären intelligent gesteuert, um das Netz zu entlasten. Zusätzlich hätte das Haus einen Nutzgarten und vielleicht sogar Platz für Hühner, um Selbstversorgung zu fördern.