Die BKW macht’s möglich.
In Kurzspots zeigen wir Lösungen in den Themenbereichen Energie, Gebäude und Infrastruktur. Diese Themen sind zentral für die Bewältigung grosser gesellschaftlicher Herausforderungen wie beispielsweise des Klimawandels. Dazu leisten wir mit unseren Lösungen einen wichtigen Beitrag: Die BKW macht’s möglich.
Smart und heimelig
Hightech hinter malerischer Fassade. Im bernischen Grossaffoltern bestechen vier Mehrfamilienhäuser durch stilvolle Architektur und smarte Installationen. Die BKW Building Solutions liefert die Grundlage für das Wohnmodell der Zukunft.
Neuer Wärmeverbund in Worb
Auf dem Olwo-Areal in Worb ist ein neuer Wärmeverbund in Betrieb. Gebaut und betrieben wird die Wärmezentrale von der BKW AEK Contracting AG. Geheizt wird mit Holz aus der Region.
Wasserkraftwerke optimieren
BKW berechnet für ewb den ertragsmaximalen Einsatz ihrer Wasserkraftwerke. Dazu werden diese gemäss Vorgaben der ewb auf der Optimierungsumgebung der BKW abgebildet.
Richard Zuber mags ökologisch
Sonnenenergie ist jetzt auch für Mehrfamilienhäuser interessant: Hausbesitzer können sich mit ihren Mietern zu einem eigenen Kraftwerk zusammenschliessen. Vermieter Richard Zuber aus Courfaivre JU schildert seine Erfahrungen.
Umweltschonende Beleuchtung
Heute kommen Solarleuchten oft im öffentlichen sowie privaten Bereich zum Einsatz. So auch in der Gemeinde Ipsach. Zwei Solarleuchten speichern die Sonnenenergie in ihren Akkus und sind damit unabhängig von einer externen Stromversorgung.
Erneuerbare Energie
Das Wasserkraftwerk Berschnerbach bei Walenstadt im Kanton St. Gallen ist offiziell in Betrieb. Es deckt rund die Hälfte des Strombedarfs der Gemeinde Walenstadt und versorgt 2'800 Haushalte mit einheimischer, erneuerbarer Energie.
Energie aus Holzschnitzel
Das Holzgas-Blockheizkraftwerk von Bauer Peter Fischer in Schleitheim (SH) produziert Strom und Heizwärme für seinen Hof und auch für das nahegelegene Altersheim. Die Planung und Installation lag in den Händen der Lutz Bodenmüller AG.
Didier Cuche als Bauherr
Skistar Didider Cuche baut auf den Fundamenten des Stalls und des Wohnhauses seiner Grosseltern im Berner Jura ein Heim für seine Familie. Als Partnerin für sein Umbauprojekt hat er BKW Building Solutions gewählt.
Sherlock Holmes von Würenlos
In Würenlos AG stehen 260 Hydranten. Sie alle sind mit dem Kontrollsystem LORNO ausgerüstet und dadurch intelligent. Das hat viele Vorteile, wie Brunnenmeister Felix Zürcher verrät.