Teilnehmerin am UN Global Compact
Als Teilnehmerin des UN Global Compact (UNGC), der weltweit grössten Nachhaltigkeitsinitiative von Unternehmen, verpflichten wir uns zur Einhaltung von zehn Prinzipien für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Diese behandeln Themen wie Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Klimaschutz oder Korruption. Mit der Teilnahme am UNGC bekennen wir uns explizit zur Verankerung der Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen.
Welches die zehn Prinzipien sind, erfahren Sie auf der folgenden Seite:

Neben dem UN Global Compact bilden die UNO-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) den übergeordneten Rahmen für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten.
In unseren Entscheidungen und Richtlinien halten wir uns an die gesetzlichen Bestimmungen, Normen und Standards, die für unsere Tätigkeit relevant sind. Verstösse wie Korruption, Bestechung, Menschenrechtsverletzungen, wettbewerbswidriges Verhalten, Datenmissbrauch oder fahrlässiger Umgang mit der Umwelt widersprechen unseren Grundsätzen. Mitarbeitende können Regelverstösse unter anderem über ein anonymes Hinweisgebersystem melden. Ein wichtiger Wegweiser für unser Handeln ist der Verhaltenskodex der BKW Gruppe.
Kombinierte Berichterstattung
Der Nachhaltigkeitsbericht ist seit 2021 Bestandteil unserer Geschäftsberichterstattung. Damit schaffen wir Transparenz für unsere Stakeholder in Bezug auf strategische Ansätze, Leistungen und Herausforderungen der BKW. Alle Angaben und Kennzahlen beziehen sich, wenn im Einzelfall nicht anders ausgewiesen, auf die gesamte BKW Gruppe.
Mitgliedschaften und Partnerschaften
-
öbu – Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
(Externer Link)
-
Swissolar
(Externer Link)
-
Partner bei Prosumer Lab
(Externer Link)
-
FWS (Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz)
(Externer Link)
-
iBAT Association
(Externer Link)
-
Swiss e-Mobility
(Externer Link)
-
United Nations Global Compact
(Externer Link)