Gemeinsam die Infrastruktur von morgen denken.
Eine moderne, zukunftsweisende Infrastruktur ist Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftlichen Wohlstand. Die BKW plant, baut und betreibt technische Infrastrukturen und unterstützt ihre Kunden bei den Herausforderungen, die sich durch den Klimawandel, die Urbanisierung und die Digitalisierung ergeben.
Mission: eine lebenswerte Zukunft
Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und der steigende Bedarf an Mobilität sind zur gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderung geworden. Die BKW stellt sich dieser Herausforderung, indem sie mit innovativen Technologien nachhaltige, zukunftsweisende Gebäude und Infrastrukturen plant und realisiert. Wir schaffen damit die Grundlage für moderne Lebensräume und eine lebenswerte Zukunft.
#GemeinsamVordenken
Zukunftstrends
Bevölkerungswachstum
Die Weltbevölkerung wächst bis 2050 auf über 9 Milliarden Menschen an. Die Schweiz dürfte um 2040 10 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner haben. Bis 2050 wird der Anteil der Bevölkerung über 65 Jahre fast 50 Prozent betragen.
Urbanisierung
Der Urbanisierungsgrad der Schweiz beträgt 85 Prozent und wird weiter ansteigen. Politisches Ziel ist es, das kommende Bevölkerungswachstum vornehmlich in den bestehenden Siedlungsgebieten zu bewältigen.
Mobilität
In der Schweiz sind rund 90 Prozent der Erwerbstätigen Pendler. Das sind rund 3.9 Millionen Menschen. Davon benutzen 54 Prozent das Auto und 30 Prozent den öffentlichen Verkehr. Im Durchschnitt ist eine Person täglich 36.8 Kilometer für Arbeit, Freizeit und Versorgung unterwegs.
Klimawandel
Mit dem Pariser Klimaabkommen hat sich die Weltgemeinschaft zur Reduktion der Emission von Treibhausgasen verpflichtet. Nachhaltiges Wirtschaften und ein nachhaltiger Lebensstil bestimmen zunehmend die politische Agenda. Die Schweiz ist vom Klimawandel besonders betroffen: Gegenüber der vorindustriellen Zeit haben sich die Temperaturen um 2 Grad erhöht – doppelt so viel wie im weltweiten Durchschnitt. Extreme wie Hitzewellen, Trockenperioden oder Starkniederschläge sind die Folge. Der Gletscherschwund ist nicht zu übersehen.
Zukunftsweisende Lösungen
Ingenieurdienstleistungen
BKW Engineering deckt alle Ingenieurbedürfnisse im Hochbau, Verkehr- und Ingenieurbau, in Wasser und Umwelt, Architektur sowie Energie ab.
Integrierter Netzbau
BKW Infra Services baut effiziente, integriert geplante Netzinfrastrukturen in den Bereichen Energie, Telecom, Verkehr und Wasser.
Umfassende Netzdienstleistungen
BKW Power Grid unterstützt Gross- und Industriekunden mit Analysen und Beratungen, im Netz- und Anlagebau sowie im Betrieb und der Instandhaltung von Stromnetzen und Anlagen.
Cases
Geschäfts- und Bürogebäude
Kö-Bogen II in Düsseldorf
Arbeiten in luftiger Höhe - Bau der Westküstenleitung in Norddeutschland
Erneuerung der Unterstation Sorvilier – eine Investition in das Verteilnetz der Region Jura
Blog
Heute an morgen denken
Das gehört bei Daniel Yule dazu. Sei es in der Vorbereitung auf die anstehende Skisaison oder in Bezug auf den Klimawandel.
Grünes Bauen
Der deutsche Stararchitekt Christoph Ingenhoven verbindet wie kein Zweiter Nachhaltigkeit mit Ästhetik und Komfort.
Einfädeln im Format XL
Der Flughafen Zürich saniert eine Piste. Baumeler Leitungsbau sorgt dafür, dass Strom und Daten für die Pistenbefeuerung fliessen.
Wer plant heute die Zukunft?
Ingenieurinnen der BKW geben Einblicke, wie sie bereits heute die Zukunft der Infrastruktur von morgen gestalten.
Trio Tic Tric Trac
Die modernen Gebäude in Zürich zeigen, wie sich dank smarten Gebäuden Energie und Geld sparen lassen.
Smart Cities
Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Dank intelligenten Konzepten können sie zu Smart Cities werden.
Von innen geflickt
Roboter erledigen Reparaturarbeiten, ohne die Strasse aufzureissen: Wie das geht, zeigt BKW Infra Services.
Vernetzt mehr erreichen
Klimawandel, Urbanisierung und Digitalisierung: Diese Megatrends beeinflussen die Infrastruktur von morgen. Wie geht die BKW damit um?
Smarte Gebäude erleben
Dank einer neuen Methode kann man Gebäude in 3-D erleben, bevor sie überhaupt gebaut sind.