Am 20. Dezember 2019 haben wir unser Kernkraftwerk Mühleberg abgeschaltet.
So schalten wir ab
Schritt für Schritt bereiten wir uns nach der Abschaltung auf den Rückbau vor.
Auf Kurs - Stilllegung
Stilllegen ist mehr als nur abschalten.
Das erste Jahr
Was passiert nach der Abschaltung?
Die Stilllegung im Überblick
Sorgfältig geplant - die wichtigsten Etappen der Stilllegung.
Wie die Zeit vergeht
Der Rückblick zum Kernkraftwerk Mühleberg. 47 Jahre Geschichte.
Menschen hinter der Stilllegung
Am 20. Dezember 2019 haben wir ein Stück Geschichte geschrieben
Nach 47 Jahren Leistungsbetrieb haben wir unser Kernkraftwerk vom Netz genommen und beginnen am 6. Januar 2020 mit dem Rückbau. Die Berichterstattung zu unserem Pionierprojekt können Sie hier nachverfolgen.
Wir würdigen an dieser Stelle die Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen für 47 Jahre sichere Stromproduktion und blicken in die Zukunft: Die Stilllegung der Anlage in Mühleberg dauert 15 Jahre und ist Teil der Transformation der BKW zur führenden Energie- und Infrastrukturdienstleisterin.
Berichterstattung
20.12.19, Schweiz aktuell
AKW Mühleberg: Der grosse Shutdown
19.12.19, Schweiz aktuell
Stilllegung AKW Mühleberg nach 47 Jahren Betrieb
11.12.19, 10vor10
Serie Atomausstieg: Wenn AKWs vom Netz gehen, Teil 3
10.12.19, 10vor10
Serie Atomausstieg: Wenn AKWs vom Netz gehen, Teil 2
09.12.19, 10vor10
Serie Atomausstieg: Wenn AKWs vom Netz gehen, Teil 1
09.12.19, ECO
Mühleberg - Reicht das Geld für die Entsorgung der AKWs?