Wasserkraftwerk Niederried-Radelfingen
Die maschinelle Ausrüstung ist praktisch baugleich mit der des Wasserkraftwerks Aarberg, das kurze Zeit später 5 km Aare abwärts gebaut wurde. Der 1.5 km lange Niederriedstausee entstand 1913 für das Kallnach-Kraftwerk und ist heute unter Schutz gestellt. Ein grosser Teil des ursprünglichen Seeinhaltes ist inzwischen aufgelandet. Hier lebt heute der Biber und es überwintern jährlich gegen 10'000 Wasservögel. Die BKW unterstützt dieses Naturschutzgebiet und unterhält den Fischpass zur Sicherstellung der Fischwanderung in der Aare.
Eigene Anlage | |
Inbetriebnahme | 1963 |
Installierte Leistung | 15 MW |
Mittl. Jahresproduktion | 77 GWh |
Gewässer | Aare/Niederriedsee |
Maschinen | 2x Kaplan |
Gefälle | 10 m |
Nutzwassermenge | 190 m3/s |