Sonnenkraftwerk Mont-Soleil
Das Sonnenkraftwerk Mont-Soleil nahm im Februar 1992 als damals grösste Fotovoltaikanlage Europas den Betrieb auf. Die energetische Amortisationszeit für die gesamte Anlage betrug damit acht Jahre. Primär dient die Anlage jedoch nicht der Produktion, sondern der Forschung und Entwicklung.
Beteiligung BKW | 100% |
Betreiber | BKW |
Inbetriebnahme | 1992 |
Jahresproduktion | 500-600 MWh (40% im Winter, 60% im Sommer) |
Solarzellenfläche | 4575 m2 |
Wirkungsgrade | Solarzellen: 12-13% Wechselrichter: 96% Gesamtanlage: 11,5% |
Investitionskosten | CHF 8,7 Mio (Anteil der Solarzellen: 44%) |
Weitere Informationen | Hier |